
Jürgen Hellmer
Zahnarzt, Implantologe, Parodontologe, Laserzahnmediziner
Bereits während seines Zahnmedizin-Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin ließ sich Zahnarzt Jürgen Hellmer auf dem Gebiet der Implantatprothetik zertifizieren. Darüber hinaus absolvierte er an der University of Chiang Mai in Thailand eine medizinische Famulatur.
Nach dem Studium arbeitete Herr Zahnarzt Jürgen Hellmer als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der MKG- und Oralchirurgie, Abteilung Implantologie, am Virchow-Klinikum der Charité Berlin. Darüber hinaus arbeitete er an der Entwicklung des weltweit ersten Computernavigationssystems für die orale Implantologie „Robodent®“ mit.
Seit mehr als zehn Jahren ist Herr Jürgen Hellmer als Implantologe tätig und hat bereits mehrere Tausend Zahnimplantate gesetzt und versorgt.
Im Jahr 2005 wurde Herr Jürgen Hellmer Praxispartner in einer großen Gemeinschaftspraxis in Berlin. Seit 2014 arbeitet er in eigener Niederlassung, zunächst in Berlin-Steglitz, bis er im Januar 2018 mit seiner Praxis in das „Das Schloss“ umzog. In der obersten Etage des beliebten Einkaufscenters hat sich Zahnarzt Jürgen Hellmer den Traum von einer modernen Zahnarztpraxis mit viel Platz und Möglichkeiten für Ärzte, Personal und Patienten erfüllt. Der Umzug in die exklusive Location war ein wichtiger Schritt für die Praxiszukunft und der Verdienst jahrelanger erfolgreicher Arbeit von Herrn Jürgen Hellmer und seinem Team. Zu seinen Behandlungsschwerpunkten gehören neben der Implantologie die Parodontologie, die Versorgung mit Zahnersatz und die Laserzahnheilkunde. Spezialität des Implantologen ist die Prothetik von Implantaten. Sein Fokus richtet sich stets auf schöne und gesunde Zähne für seine Patienten.
Herr Jürgen Hellmer ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).
Mitgliedschaften

Triantafyllos Mitsas
Angestellter Zahnarzt
Herr Triantafyllos Mitsas erwarb im Jahre 2004 seinen Abschluss in der Zahnmedizin an der Kapodistrias Universität Athen in Griechenland. Von 2004-2006 arbeitete er zunächst als Zahnarzt in Athen und ging dann nach Berlin.
In den Jahren 2008 bis 2013 arbeitete er in den Kiefergelenksprechstunden an der Charité Zahnklinik und der MKG Klinik am Virchow-Klinikum in Berlin. Von 2013 bis 2018 war er als angestellter Zahnarzt in einer niedergelassenen Praxis tätig.
Herr Triantafyllos Mitsas spricht Deutsch, Englisch, Griechisch.
Herr Triantafyllos Mitsas ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT), der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde (DGZMK).
Mitgliedschaften

Dr. Luisa Klaus
Angestellte Zahnärztin
Frau Dr. Luisa Klaus erwarb im Jahre 2015 ihren Abschluss in der Zahnmedizin an der Charité Zahnklinik in Berlin und arbeitete zunächst als angestellte Zahnärztin in einer Zahnarztpraxis in Berlin Neukölln. Parallel dazu beendete sie ihre Doktorarbeit in der Nephrologischen Abteilung der Charité, woraufhin ihr im Jahr 2018 die Promotionsurkunde verliehen wurde.
Frau Dr. Klaus spricht Deutsch und Englisch.
Zudem verfügt sie über spanische Grundkenntnisse und nahm 2014 über das Deutsche Rote Kreuz an einer zahnmedizinischen Famulatur in Peru teil, um ehrenamtlich zahnmedizinische Behandlungen in den Städten Huaraz und Cajamarca anzubieten.

Jacqueline Becker
Zertifizierte Praxismanagerin, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Andrea Giese
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) Leitung Verwaltung

Sandra Hönicke
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), Leitung Rezeption, Datenschutzbeauftragte

Melanie
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) (Mutterzeit)

Agnieszka Zieba
Rezeption

Sandra Lipsch
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)

Charleene Groß
Rezeption

Daniela Ifediora
Aushilfe Rezeption

Sophia Giese
Studentische Aushilfe

Franziska Uhlemann
Studentische Aushilfe

Nathalia Cardoso Scholz
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Ilknur Karaman
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
(in Mutterschutz)

Fatma Arslan
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Konstantina Georgiadou
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Melodie Mätsch
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Seyda Vinzens
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Jessica Kresse
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Emine Biyiklioglu
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Gülay Beier
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Emel Akca
Helferin

Bengü Babayigit
Auszubildende

Nora Alkabir
Auszubildende

Johanna Brandt
Auszubildende

Chris Vörös
Laborleiter, Zahntechnikermeister (ZTM)
Als Laborleiter bei dent-a-pur brachte Chris Vörös 2014 eine klare Philosophie mit: „Nur Teamwork zwischen Arzt und Techniker auf Augenhöhe, verbunden mit einer absolut am Patienten orientierten Kommunikation – garantieren ästhetischen und nachhaltigen Zahnersatz. Schließlich geht es um eine beim Patienten besonders begehrte Eigenschaft – ein ruhiges, strahlendes und selbstbewusstes Lächeln“, so der gebürtige Eberswalder (*1979).
Schon früh im Berufsleben stand die Weiterbildung des Zahntechnikermeisters klar im Mittelpunkt. Nach seiner Meisterprüfung 2006 „tourte“ er in Österreich und der Schweiz, leitete anschließend in Steglitz eine Zahnklinik mit Schwerpunkt Frontzahnästhetik sowie Implantat- und Vollkeramikrestaurationen. Zwölf Monate in Neuseeland in einem Labor mit hohem ästhetischen Anspruch gipfelten 2009 in der Teilnahme am Scientific Symposium in Sydney.
An alter Wirkungsstätte zurück und im aktiven Austausch mit führenden Zahntechnikern nicht nur in Deutschland reifte die Idee zu einem radikalen Bruch mit der bisherigen Stellung eines Technikers im Prozess des Zahnersatzes. Mit Jürgen Hellmer fand er einen Zahnarzt, der mit dieser Philosophie bisherige Hierarchien neu interpretiert: Medizinische Akribie – gepaart mit höchstem labortechnischen Anspruch – muss spürbaren Mehrwert für den Patienten generieren.

Kilian Lübke
Zahntechniker

Manuel Gentz
Zahntechniker
